
Hi liebe E-Bike community! Sommerzeit – Urlaubszeit! E-Bike einpacken und los geht´s aber wohin? Ab in den Süden zu Österreichs höchstgelegen Badesee: dem Weissensee – der Spielplatz der Natur mit idealen südlichen Witterungseinflüssen und glasklarem, türkisblauen Wasser!

E-Bike Paradies Weissensee – Seeblick garantiert!
Der 12 km lange Weissensee ist nur am Westufer und am Ostufer bebaut, es gibt auch keine Straße um den See. Das bedeutet, es stehen Luftlinie 10 km unberührte Natur, eingerahmt von Bergen, in jeder Richtung zum traumhaften Biken zur Verfügung. Ein Fixpunkt für jeden Biker, der am Weissensee verweilt, ist die „Große Seerunde“. Hier umrundet man den See auf den umliegenden Bergen und hat einen traumhaften Ausblick auf das azurblaue Wasser tief unten. Die 30 km und knapp 1000 hm lange Tour führt von einem Highlight zum Nächsten (traumhafter Ausblick von der Mühlwand oder die skurrilen Felswände des Alemergrabens). Nicht vergessen die Hütten laden mit regionalen Produkten und Kärntner Gemütlichkeit zum Verweilen ein. Manch einer hat dabei schon die Zeit übersehen!
E-

Bike & Ship – Zeit zum Chillen!
Wenn man es mal richtig gemütlich angehen will, dann ist die E-Bike/Ship Tour genau das Richtige. Von Techendorf ausgehend fährt man auf die Bodenalm, dort sollte man einen Stop einlegen und sich kulinarisch von der Sennerin verwöhnen lassen. Die Tour führt vorbei am Tscherniheim (ehemaligen Glasbläserdorf) zum Ostufer. Hier steigt man mit dem E-Bike auf eines der Ausflugsschiffe der Weissensee Schifffahrt und fährt, den einzigartigen Ausblick genießend, zum Ausgangspunkt nach Techendorf zurück. Entspannung total!

Downhill Trails – Platz zum Austoben!
Zeitweise will man es aber auch mal richtig krachen lassen! Dafür wurde bestens gesorgt. Von der Naggler Alm führen drei Trails talwärts. Der MTB Trail Weissensee, der Naggl Trail und der als schwer klassifizierte Panorama Trail. Ideal an heißen Sommertagen, denn die Trails führen großteils durch den Wald. Immer wieder hat man auch die Gelegenheit den Blick über den See zu erleben. Besonders aber an heißen Tagen möchte man trotz E-Bike die 400 hm nicht mehrfach hoch strampeln um die coolen Trails zu erleben. Der Sessellift macht das Bikeerlebnis perfekt. Hier wurde sogar auf E-Biker besonders Rücksicht genommen und spezielle Transportgondeln für die E-Bikes angebracht. Nach der Überwindung der knapp 400 hm downhill wartet auf das Bike eine eigene Räder Waschanlage!

Weissensee Trails – Bike Fun im Wald
MTB-Hotels: Beste Unterkunft für E-Bike und Biker
Biken ist ein zentrales Element und auf das haben sich auch Hotel und Vermieter eingestellt. Verschließbare Bike Garagen, Serviceecken, Reparaturservice, Tourentipps und vieles mehr wird geboten. Zwei der nur fünf zertifizierten österreichischen Bikehotels findet man am Weissensee (www.arlbergerhof.at und www.regitnig.com) Hier bleibt kein E-Biker Wunsch unerfüllt.

Traum Bikedestination – aber noch viel mehr!
Im Gespräch berichtet Christopher Puntigam, Tourismuschef am Weissensee, (www.weissensee.com) wie sich der Weissensee in den letzten Jahren zu einer Top Bike Destination entwickelt hat und der Mix aus Trails, Natur und Serviceleistungen jeden Bikerwunsch erfüllt. Hier der direkte Link zu den vielen Touren am Weissensee (https://regio.outdooractive.com/oar-weissensee/de/touren/#cat=Mountainbike&filter=r-fullyTranslatedLangus-5381,sb-sortedBy-0&ov=mtb)
Es gibt aber noch mehr. Wer sein E-Bike einen Tag mal in der Garage lassen will der kann an einer geführten Kanadiertour am See zum Ausspannen teilnehmen. Action gewünscht – kein Problem. Beim Klippenspringen ist es unter professioneller Anleitung möglich von einer Höhe von bis zu 18 Metern in den glasklaren See zu springen (www.fitundfun-outdoor.com). Langeweile ist hier ein Fremdwort!

Liebe Bike Freunde wenn Euch die Destination und die Empfehlung gefallen hat, dann teilt den Blog oder gebt mir ein like. Vielleicht treffe ich den einen oder anderen von Euch bei meinem nächsten Ausflug zum Weissensee.

Comments